Praxisorientierte Ansätze und individuelle Lösungen
Marie-Claire Herbst legt großen Wert auf praxisnahe und individuelle Ansätze in ihren Fortbildungen und Beratungen. Sie passt ihre Konzepte und Empfehlungen an die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen jeder Einrichtung an. Ihr Ziel ist es, die Pflegekräfte zu befähigen, ihre Kompetenzen zu erweitern und somit die Qualität der Pflege und Betreuung nachhaltig zu verbessern.
Marie-Claire Herbst bringt ihre Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen und ihre umfassende Expertise in alle ihre Tätigkeiten ein. Bei „Fortbildung mal anders“ sorgt sie dafür, dass die Teilnehmenden ihrer Seminare und die betreuten Pflegeeinrichtungen von ihrem tiefen Verständnis und ihrer praxisnahen Herangehensweise profitieren. Ihre Arbeit trägt maßgeblich dazu bei, die Lebensqualität der Bewohner in Pflegeeinrichtungen zu steigern und die Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte zu verbessern.
Schwerpunkte ihrer Fortbildungen und Seminare
1. Demenz und gerontopsychiatrische Betreuung: Marie-Claire Herbst bietet spezialisierte Seminare zur Betreuung von Menschen mit Demenz an. Sie vermittelt moderne, praxisnahe Ansätze und Methoden, die den besonderen Bedürfnissen dieser Patientengruppe gerecht werden. Ihre Seminare decken Themen wie Kommunikationstechniken, Verhaltensstrategien und die Förderung der Lebensqualität von Senioren und Menschen mit Demenz ab. Dabei orientiert sie sich u.a. an den Prinzipien von Gudrun Schaade, um eine ganzheitliche und einfühlsame Betreuung zu gewährleisten.
2. Ergotherapie und Aktivierung: In ihren Seminaren zur Ergotherapie konzentriert sich Marie-Claire auf die Förderung der kognitiven und motorischen Fähigkeiten älterer Menschen. Sie stellt innovative Übungen und Aktivitäten vor, die zur Verbesserung der Selbstständigkeit und Lebensqualität beitragen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie diese Techniken in den Alltag der Pflegeeinrichtungen sowie im häuslichen Umfeld integrieren können, um die bestmögliche Unterstützung für ihre Bewohner zu bieten.
3. Gerontologische Beratung: Marie-Claire bietet umfassende Beratung für stationäre Pflegeeinrichtungen an. Sie unterstützt diese Einrichtungen dabei, ihre Betreuungs- und Pflegekonzepte zu optimieren. Dies umfasst die Entwicklung und Implementierung individueller Betreuungsprogramme, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner zugeschnitten sind. Ihre Beratung zielt darauf ab, die Qualität der Pflege zu verbessern und den Pflegekräften effektive Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihre Arbeit zu erleichtern.
4. Mitarbeiterschulungen und Teamführung: Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Schulung und Weiterentwicklung von Pflegekräften und Teams. Marie-Claire bietet Workshops und Schulungen an, die sich mit Themen wie Teamdynamik, Konfliktlösung und effektiver Kommunikation befassen. Sie hilft den Pflegeeinrichtungen dabei, ein harmonisches und produktives Arbeitsumfeld zu schaffen, das sowohl den Mitarbeitenden als auch den Bewohnern zugutekommt.
5. Dokumentation und Qualitätsmanagement: Marie-Claire unterstützt Pflegeeinrichtungen auch im Bereich der Dokumentation und des Qualitätsmanagements. Sie bietet Schulungen an, die den Mitarbeitenden helfen, effiziente und rechtssichere Dokumentationsprozesse zu implementieren. Darüber hinaus berät sie die Einrichtungen bei der Einführung und Aufrechterhaltung von Qualitätsstandards, um eine kontinuierliche Verbesserung der Pflegequalität zu gewährleisten.
6. Beratung zu rechtlichen Angelegenheiten: In ihren Beratungsleistungen deckt Marie-Claire auch rechtliche Fragestellungen ab. Sie informiert über aktuelle gesetzliche Bestimmungen im Pflegebereich und unterstützt die Einrichtungen dabei, diese korrekt umzusetzen. Ihre Schulungen und Beratungen helfen den Mitarbeitenden, rechtliche Risiken zu minimieren und eine rechtssichere Praxis zu gewährleisten.