Katharina Gisselmann – Inhaberin und Leitung

Katharina Gisselmann ist die engagierte Geschäftsinhaberin und Leiterin von „Fortbildung mal anders“. Mit ihrer fundierten Ausbildung und vielfältigen Qualifikationen bringt sie eine einzigartige Kombination aus Fachwissen und kreativen Ansätzen in ihre Arbeit ein. Als Ergotherapeutin, gerontopsychiatrische Fachkraft, Gedächtnistrainerin des BVGT e.V., Autorin, Dozentin, Interieurdesignerin und Psychotherapeutin in Ausbildung verfolgt sie einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die geistige als auch die emotionale Gesundheit fördert.

Engagement und Leidenschaft

Katharina ist leidenschaftlich daran interessiert, innovative Fortbildungskonzepte zu entwickeln, die auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten sind. Sie setzt sich dafür ein, dass Pflege, Betreuungskräfte und Therapeuten praxisnahe und inspirierende Schulungen erhalten, die sie direkt in ihrem beruflichen Alltag umsetzen können. Ihre Arbeit ist geprägt von Kreativität, Empathie und einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse im Pflege- und Gesundheitswesen.

Mit ihrem Engagement und ihrer Vision führt Katharina Gisselmann unser Institut und sorgt dafür, dass „Fortbildung mal anders“ ein Ort des Lernens, der Inspiration und der beruflichen Weiterentwicklung ist.

Fortbildungen und Seminare

Beschäftigungsangebote für Männer (mit Demenz)
Biografiearbeit in der Arbeit mit Senioren und Menschen mit Demenz
Gerontopsychiatrische Krankheitsbilder
Meine Leistung schwarz auf weiß. Dokumentation in der sozialen Betreuung
Gedächtnistraining für Senioren und Menschen mit Demenz
Kreatives mit Herz und Ideen. Basteln für Senioren und Menschen mit Demenz
Glücksmomente. Kurzaktivierungen in der Betreuung von Senioren und Menschen mit Demenz
Demenz.. oder was ? Grundlagenwissen Demenz
Wohlfühlmomente. Immobile Menschen betreuen
Gedächtnistraining und Bewegung
Bewegungsangebote für Senioren
Schikanöses Verhalten unter Senioren.

Außerdem: Coaching, Beratung im Bereich der sozialen Betreuung. Konzepterstellung. Schnittstellenarbeit, Qualitätsmanagment uvm.

Publikationen

Stundenkonzepte für Männer. 20 Gruppenstunden für die Aktivierung in Betreuungseinrichtungen. Springer Medizin Verlag
Zeitschriftpraxis ergotherapie Heft-Nr.Heft Nr. 4/2019 Kreativangebote für Senioren mit Demenz. Verlag modernes lernen.
Pflege Kolleg | Ausgabe 9/2020 „Was Männer brauchen“ Springer Medizin Verlag
Pflege Kolleg | Ausgabe 9/2020 „Männer ticken anders “ Springer Medizin Verlag

Weitere Teammitglieder

Schauen Sie sich auch die Portfolios weitere Teammitglieder an.

Warenkorb
Nach oben scrollen