Menschen mit Demenz und ihre unbearbeiteten Traumata©
25.09.2025
In der Welt von Menschen mit Demenz spiegeln sich traumatische Erfahrungen auf unterschiedliche Weise in der Betreuung und Pflege wider. Das Auftreten von Verhaltensänderungen und -problemen ist signifikant höher bei Menschen, die Traumata erlebt haben.
Der Zweite Weltkrieg hinterließ schwerste seelische Verletzungen, die mehrheitlich unbearbeitet in die Nachkriegsjahre mitgeschleppt wurden.
Einführungen und Wissen-Snacks ermöglichen eine Sensibilisierung für das Verhalten von Menschen mit Demenz, die ein Trauma erlebt haben, zu verstehen.
Ziele und Inhalte:
- Der Krieg hinterlässt Folgen
- Definition Trauma
- Das menschliche Gefühl ‚Scham‘
- Blickwinkel für traumatisierte Menschen mit Demenz verändern
- Wie kann unerklärlichen Gefühlen und Reaktionen in der Betreuung begegnet werden
- Erfahrungswerte und Reflexion
Flyer zum Seminar herunterladen
Sichern Sie sich jetzt 10 % Rabatt auf alle unsere Seminare! Nutzen Sie den Code: xxJubel10xx bei der Anmeldung. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unserem Angebot. Viel Spaß beim Lernen!
Die Fortbildung umfasst auch die Reflexion der beruflichen Praxis und die Aktualisierung von vermitteltem Wissen nach §§43b, 53c SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen. (Stand: heute, 29.07.2024)
Zielgruppe:
Menschen, die in der sozialen Betreuung von Senioren und Menschen mit Demenz tätig sind, Mitarbeiter in sozialen und betreuenden Diensten, pflegerische Fachkräfte, zusätzliche Betreuungskräfte, ehrenamtliche Mitarbeiter.
Unterrichtseinheiten
8
Dozentin
Natalie Stenzel (Änderungen vorbehalten)
Gründerin und Inhaberin von Kijana Yoga und dem Herzenskonzept „Yoga kennt keine Demenz ©“, Therapeutische Yogalehrerin, Hospizbegleiterin, Dozentin und Referentin
Preis
145 €*
*Gemäß §4 Nr. 21 a bb) UStG besteht keine Umsatzsteuerpflicht