Gaumenfreuden.
Genussvolle Ernährung für Menschen mit und ohne Demenz.
19.11. und 26.11.2025
Anmeldeschluss: 12.11.2025 – 23:55
Im Laufe unseres Lebens bringen uns viele Dinge Freude und Genuss. Im Alter und insbesondere bei einer demenziellen Veränderung kann diese Lebensqualität jedoch stark beeinträchtigt werden. Essen und Trinken werden oft zur lästigen Pflicht.
Im Seminar liegt der Schwerpunkt auf der Körperwahrnehmung und der Mahlzeitenbegleitung. Sie lernen, wie Sie Mahlzeiten so gestalten und begleiten können, dass sie nicht nur nährstoffreich, sondern auch ansprechend und genussvoll sind. Erfahren Sie, warum die richtige Ernährung besonders für ältere Menschen und Menschen mit Demenz von großer Bedeutung ist und wie Sie Mangelerscheinungen vermeiden können.
Inhalte und Ziele:
- Grundlagen der Ernährung im Alter: Welche Nährstoffe sind besonders wichtig?
- Körperwahrnehmung bei Demenz: Wie beeinflusst Demenz das Empfinden von Hunger und Sättigung?
- Kreative Zugangswege: Wie (re)agiere ich in verschiedenen Situationen der Mahlzeitenbegleitung
- Mahlzeitenbegleitung: Techniken und Methoden zur Unterstützung beim Essen
- Gestaltung von Mahlzeiten: Wie machen wir Essen wieder zu einem Erlebnis?
- Praktische Tipps: Von der Auswahl der Lebensmittel bis zur Präsentation der Speisen
- Materialien und Hilfsmittel: Welche unterstützenden Hilfsmittel sind geeignet
- Fallbeispiele und Erfahrungsaustausch: Lernen Sie von anderen und teilen Sie Ihre eigenen Erfahrungen
Flyer zum Seminar herunterladen
Sichern Sie sich jetzt 10 % Rabatt auf alle unsere Seminare! Nutzen Sie den Code: xxJubel10xx bei der Anmeldung. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unserem Angebot. Viel Spaß beim Lernen!
Die Fortbildung umfasst auch die Reflexion der beruflichen Praxis und die Aktualisierung von vermitteltem Wissen nach §§43b, 53b SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen. (Stand: heute, 06.08.2024)
Zielgruppe
Menschen, die in der sozialen Betreuung von Senioren und Menschen mit Demenz tätig sind, Mitarbeiter in sozialen und betreuenden Diensten, zusätzliche Betreuungskräfte, ehrenamtliche Mitarbeiter.
Unterrichtseinheiten:
16
Dozentin:
Sarah Bretschneider (Änderungen vorbehalten)
Ergotherapeutin, Fachergotherapeutin im Bereich Demenz nach Gudrun Schaade, Referentin, Kursleitung von der Fachweiterbildung Demenz nach Gudrun Schaade (Demergo)
Preis
268 €*
*Gemäß §4 Nr. 21 a bb) UStG besteht keine Umsatzsteuerpflicht